Detailinformationen zum Kurs 
Prorektorat Weiterbildung und Dienstleistungen Bereits beendet

A.22.S1.22.01

Online-Vorbereitungskurs für die Italienisch-Sprachzertifizierung PLIDA (für Niveau B1, B2, C1, C2)


Leitung:
Fiorenza Lanfranchi
Ort:
online
Max. Teilnehmerzahl:
20
Datum:
02.01.2022 - 01.12.2022
Dauer:
Start individuell, siehe Kursausschreibung Durchschnittliche Kursdauer: ca. 10 Wochen mit einem Arbeitsaufwand von 2-3 Stunden pro Woche
Anmeldestart:
24.11.2021 00:00
Anmeldeschluss:
30.11.2022 23:59
Preis:
Fr. 230.00
davon Material:
Fr. 0.00
Status:
k.Abgeschlossen

Adressaten :
Lehrpersonen Zyklus 1,2,3 und weitere Interessierte
Leitung :
Fiorenza Lanfranchi
- Gymnasiallehrerin für Italienisch, Lic. Phil. hist. und Diplom HLA
- Master of Advanced Studies E-Learning
- Präsidentin des Vereins zur Promotion der italienischen Sprache- und Kultur "Dante Alighieri Grigioni"
- Redakteurin von italianoascuola.ch
Kursausschreibung :
Mit diesem individuellen Online-Sprachkurs können sich die Teilnehmenden auf die Italienisch-Sprachzertifizierung PLIDA (B1, B2, C1, C2) vorbereiten. Die Prüfungen für das PLIDA Sprachzertifikat sind nach den Prinzipien des kommunikativen Ansatzes aufgebaut und basieren auf der Praxis des täglichen Lebens, welche den Einsatz der vier Grundfertigkeiten – hören, lesen, schreiben, sprechen – erfordert. Im Kurs werden diese Grundfertigkeiten anhand von Prüfungsbeispielen und zusätzlichen Materialien geübt. Um die Bestehungschancen der individuellen Zertifizierung zu erhöhen, werden auch die Anforderungen sowie die Bewertungskriterien des jeweiligen Niveaus diskutiert.




Nach der Anmeldung wird sich die Kursleitung mit den Teilnehmenden in Verbindung setzen und den individuellen Beginn definieren.

Für die Niveaus B1, B2, C1 - Beginn drei Mal jährlich möglich

- Mitte Januar bis Mitte März
- Ende März bis Mitte Juni
- Ende August bis Mitte November

Für das Niveau C2 - Beginn zwei Mal jährlich möglich
- Ende August bis Mitte November
- Mitte Februar bis Ende April
Ziele :
Die Teilnehmenden:
- lernen die Struktur und Merkmale der PLIDA-Sprachzertifizierung kennen
- lernen Tricks, um die Bestehenschancen zu steigern
- üben an zwei Prüfungsbeispielen die Sprachfertigkeiten und diskutieren Verbesserungsmöglichkeiten
- üben an zusätzlichen Materialien die Hör-, Lese-, Rede- und Schreibfertigkeiten
Anmeldung :
Bitte melden Sie sich beim Sekretariat: weiterbildung@phgr.ch oder 081 354 03 06.