Nicht angemeldet
(Mittwoch, 7. Juni 2023 21:14:03)
Detailinformationen zum Kurs
Prorektorat Weiterbildung und Dienstleistungen
Bereits beendet
A.22.S10.91.01
Food for Future - BNE unterrichten am Beispiel Ernährung
Leitung:
Rosi Böni und Christa Jäger in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Graubünden
Ort:
Tamins
Max. Teilnehmerzahl:
20
Datum:
09.04.2022
-
09.04.2022
Dauer:
Samstag, 09. April 2022, 09.30 -16.30 Uhr
Anmeldestart:
01.12.2021 00:00
Anmeldeschluss:
13.03.2022 23:59
Preis:
Fr. 180.00
davon Material:
Fr. 20.00
Status:
k.Abgeschlossen
Adressaten
:
Lehrpersonen Zyklus 2 und SL
Leitung
:
Verein Bündner Pärke
Rosi Böni, Projektleiterin Bildung und Kommunikation im UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona
Christa Jäger, Umweltbildnerin und GeoGuide Sardona
Kursausschreibung
:
Der Kurs zeigt Ihnen Umsetzungsmöglichkeiten einer BNE zum Thema Ernährung im Unterricht. Konkrete Beispiele (Apfel/Most, Getreide/Brot, Milch/Käse oder Trink-/Mineralwasser) veranschaulichen regionale Produktekreisläufe und machen sie erlebbar. Es werden auch Ansätze für eine nachhaltige Ernährung diskutiert. Der Kurs findet in einem Bündner Park (Parc Ela, Naturpark Beverin, Biosfera Val Müstair oder Tektonikarena Sardona) statt.
Ziele
:
Die Teilnehmenden...
- lernen, wie sie BNE zum Thema Ernährung mit dem Angebot "Food for Future" umsetzen können
- kennen Produktionskreisläufe ausgewählter regionaler Produkte und deren Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft
- kennen Beispiele, wie die Schule/Klasse zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Ernährung beitragen kann
Hinweise zum Kurs
:
Das Mittagessen ist Bestandteil des Kurses und besteht aus regionalen Lebensmitteln.